Die Agenda der pro.vention SPECIAL zum Thema: „Gesunde Luft in Bildungseinrichtungen - Raumluftkonzepte und technische Lösungen zur Pandemiebekämpfung und -vorbeugung“
Do., 11. November 2021
11:00 - 13:00 Uhr
Check-In und Besuch Fachausstellung
13:00 - 13:15 Uhr
Carl-Zeiss Saal: Eröffnung und Begrüßung
13:15 - 14:00 Uhr
Carl-Zeiss Saal - Keynote Speaker Dr. Gerhard Scheuch, Aerosolwissenschaftler
14:00 - 14:30 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
Forum 1, Technik in Theorie und Praxis, Vortragsraum: Carl-Zeiss Saal
Forum 2, Wissenschaftliche Betrachtung, Vortragsraum: Christian Reichart
14:30 - 15:00
Deshalb ist hygienische einwandfreie Luft so wichtig!
Lüftung in Pandemiezeiten – AHA + L
Thorsten Fiedel, Helios Ventilatoren GmbH
14:30 - 15:00
Standardvorgehen für die Simulation von UV-Systemen
Thorsten Mally, Fraunhofer IOSB-AST
15:00 - 15:30
Hygienisch sichere Innenluft in einem optimalen leistungsorientierten Lernumfeld: Raumlufttechnische Systeme und Geräte im Überblick und Vergleich
Jens Dicke, LTG Aktiengesellschaft
15:00 - 15:30
Luftreiniger in Schulen - Tool zur Minderung der Infektionsgefahr - Pro & Contra
Wolfgang Schreier, SGS Institut Fresenius GmbH
15:30 - 16:00
Beispiele aus der Praxis
Finanzielle Förderung von RLT-Anlagen und Luftreinigern — Möglichkeiten nutzen und Luftqualität verbessern!
Klaus-Dieter Wolf, Trox GmbH
15:30 - 16:00
Innovative Luftreinigungsverfahren, sicherer als HEPA Filter aber nachhaltig und umweltschonend
Uwe Thuß, Coronaabwehr.de / CTI GmbH
16:00 - 17:00 Uhr
Carl-Zeiss Saal: Abschluss Podiumsdiskussion
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
pro.vention
06. - 07. September 2022
Konferenz mit begleitender Fachausstellung zum Infektionsschutz
Ihr Kontakt zum pro.vention-Team:
Carolin Beier
+49 361 400-1820
Carmen Wagner
+49 361 400-1660
provention@messe-erfurt.de
Veranstalter der pro.vention ist die Messe Erfurt GmbH.
Treten Sie mit uns in Kontakt